Yin Yoga
Beim Yin Yoga schenken wir den tieferliegenden Körperschichten wie Faszien, Bändern und Gelenken unsere Aufmerksamkeit und haben die Möglichkeit, tief sitzende Spannungen zu lösen. Durch das achtsame hineingehen in die einzelnen Asanas (Übungen) lernst du deinen Körper und seine/deine Grenzen gut kennen. Yin Yoga hilft altes (Glaubenssätze) loszulassen und ein gesundes Vertrauen ins Leben zu entwickeln.
Damit du entspannt üben kannst ist es wichtig, genug Hilfsmittel zu haben. Bringe zusätzlich zu deinen Hilfsmitteln ein Yogabolster, oder alternativ 2 Decken mit, die zu zusammenrollen kannst. Wärmende Kleidung und Socken sind sinnvoll, damit du beim halten der Asanas nicht auskühlst. Das Ende jeder Einheit bildet eine angeleitete Tiefenentspannung.
Yin Yoga fördert die innere Ruhe, Selbstbeobachtung und ein bewusstes Wahrnehmen des Körpers und der Gedanken.
Wirkung und Ziel:
- Förderung der Flexibilität, insbesondere in Hüfte, Beinen und unterem Rücken
- Regeneration von Bindegewebe und Faszien
- Stimulation der Meridiane nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (ähnlich wie in der Akupunktur)
- Stressabbau und Förderung von innerem Gleichgewicht
Für wen ist Yin Yoga geeignet?
- Für alle Altersgruppen
- Besonders hilfreich für Menschen mit viel Stress oder innerer Unruhe
- Ideal als Ausgleich für Sportler oder sehr aktive Menschen
- Auch für Yoga-Anfänger geeignet
Kurse & Preise
-
Yin Yoga "dunkle Jahreszeit"Listenelement 3
Beim Yin-Yoga schenken wir den tieferliegenden Körperschichten wie Faszien, Bändern und Gelenken unsere Aufmerksamkeit und haben die Möglichkeit, tief sitzende Spannungen zu lösen.
Durch das achtsame hineingehen in die einzelnen Asanas (Übungen) lernst du deinen Körper und seine/deine Grenzen gut kennen. Yin Yoga hilft altes (Glaubenssätze) loszulassen und ein gesundes Vertrauen ins Leben zu entwickeln.
Damit du entspannt üben kannst ist es wichtig, genug Hilfsmittel zu haben. Bringe zusätzlich zu deinen Hilfsmitteln ein Yogabolster, oder alternativ 2 Decken mit, die zu zusammenrollen kannst. Wärmende Kleidung und Socken sind sinnvoll, damit du beim halten der Asanas nicht auskühlst. Das Ende jeder Einheit bildet eine angeleitete Tiefenentspannung.
Termine 2025:
17.09. | 24.09. | 01.10. | 08.10. | 15.10. | 22.10. | 29.10. | 05.11. | 12.11. | 19.11. | 26.11. | 03.12. | 10.12. | 17.12.
Kurs I von 16.30 - 18.00 Uhr
Kurs II von 18.30 - 20.00 Uhr
Termine: Für freie Plätze einfach anfragen
Kursgebühr: Zehnerkarte 170 € für diesen Kurs. Zusätzliche Stunden werden am Kursende verrechnet.
-
Summermood Yin Yoga
Gerade in der Sommerzeit, der Zeit des aktiv seins, der überschäumenden Energien und der Umtriebigkeit kommt Entspannung manchmal etwas zu kurz.
Im Sommer dominiert die Feuerenergie. In der TCM sind die Meridiane von Herz (Yin) und Dünndarm (Yang) dem Element Feuer zugeordnet.
Mit entspannenden Yin Yoga Einheiten am Abend lassen wir die Hitze aus unserem Körper weichen und bringen die Meridiane wieder zum Ausgleich.
Dieses leichte Yin Sommeryoga ist für Einsteiger gleichermaßen geeignet wie für Fortgeschrittene.
Termine 2025:
25.06. | 02.07. | 09.07. | 16.07. |23.07. | 30.07.
18.00 - 19.30 Uhr
Kursgebühr: 110 €